Wege finden: Herausforderndes Verhalten bei Kindern mit Beeinträchtigungen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wege finden“ lädt das Projekt BeWEGt ganz herzlich ein zu der Veranstaltung: „Herausforderndes Verhalten bei Kindern mit Beeinträchtigungen“
am Mittwoch, den 02. März 2022, von 19.00 bis ca. 20.30 Uhr.

Weiterlesen …

Dringender Appell an den Deutschen Bundestag!

Am 16. Februar 2022 lädt der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages zum Fachgespräch für ein mögliches Triage-Gesetz ein. Der Blick auf die Gästeliste ruft nicht nur bei BODYS Empörung hervor. Ein dringender Appell an den Deutschen Bundestag: Bei den Beratungen müssen Selbstvertretungsorganisationen mit am Tisch sitzen!!

Weiterlesen …

Mitmach-Aktion: Ihre Erfahrungen in der Corona-Zeit

Wir alle haben nun schon 2 Jahre lang die verschiedensten Erfahrungen in der Corona-Zeit gesammelt. Deshalb möchten wir Sie fragen:

Ihre Erfahrungen in der Corona-Zeit - was hat das mit Ihnen gemacht? Wir freuen uns über Rückmeldungen in jeglicher Form!

SAVE THE DATE: Am 28. Februar geht es von 18 bis 20 Uhr weiter!!

Weiterlesen …

Triage: Keine medizinische, sondern eine menschenrechtlich-ethische Frage

Wenn medizinische Ressourcen in einer Pandemie nicht für alle behandlungsbedürftigen Personen ausreichen, müssen Entscheidungen über Leben und Tod im Rahmen einer Triage-Entscheidung getroffen werden.

Das Forum behinderter Juristinnen und Juristen, dem auch BODYS-Leiterin Prof. Dr. Theresia Degener angehört, hat seine Ansichten zur Triage in einem Positionspapier vom Januar 2022 zusammengefasst und damit auf einen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom Dezember 2021 reagiert.

Weiterlesen …