Termine

Hier informieren wir über BODYS-Veranstaltungen.

Einladung zur Online-Veranstaltung: „Sozialer Zusammenhalt durch Inklusion: die Zukunft der Teilhabe behinderter Menschen aus Perspektive der Disability Studies“

Das Bochumer Zentrum für Disability Studies (BODYS) lädt Sie herzlich zu einer halb-tägigen Online-Tagung ein, um gemeinsam über die Bedeutung von Inklusion für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft nachzudenken. Wie blicken Disability Studies auf die Zukunft der Teilhabe behinderter Menschen und welchen Beitrag können Disability Studies für sozialen Zusammenhalt leisten?

Freuen Sie sich auf Beiträge von Prof. i.R. Dr. Theresia Degener (BODYS EvH Bochum), Prof. Dr. Rebecca Maskos (ASH Berlin) und Prof. Dr. Kathrin Römisch (BODYS EvH Bochum).

Wann: Donnerstag, den 13. November 2025 von 9:00 bis 12:30 Uhr
Wo: online / Zoom

In diesem Jahr feiern wir 10 Jahre BODYS (2015–2025) und wünschen uns daher, viele Geburtstagsgäste auch aus unseren internationalen Netzwerken begrüßen zu können. Wir möchten den Kolleg_innen vom ERASMUS+-Studentenprogramm „DISCO - Diversity and Inclusion for Social Cohesion“ danken, die unsere Konferenz in ihr Programm aufnehmen und damit eine wunderbare Plattform bereitstellen.

Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Bei Bedarf stehen online Gebärdensprachdolmetschung (International Sign) und Schriftdolmetschung (Englisch) zur Verfügung.

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22.9.2025 an. Nutzen Sie dafür den folgenden Link: https://forms.office.com/e/1BfEy0P1vf?origin=lprLink
Fragen zur Veranstaltung beantwortet Ihnen gern Franziska Witzmann, bodys@evh-bochum.de.

Den Zoom-Link und weitere Hinweise zum Programm erhalten Sie zeitnah zur Veranstaltung per E-Mail von uns.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr BODYS-Team

Invitation in International Sign (IS) and with subtitles (English and German):

Vorschau für Gebärdensprach-Video

Das Gebärdensprachvideo wurde von der manua GmbH (www.manua.de) produziert.

Link zur Anmeldung: https://forms.office.com/e/1BfEy0P1vf?origin=lprLink

Invitation to online event: “Social cohesion through inclusion: the future of participation of people with disabilities from the perspective of Disability Studies”

The Bochum Center for Disability Studies (BODYS) cordially invites you to a half-day online conference to reflect together on the importance of inclusion for social cohesion in our society. How do Disability Studies look at the future of participation of people with disabilities and what contribution can Disability Studies make to social cohesion?

You can look forward to contributions from Prof. i.R. Dr. Theresia Degener (BODYS EvH Bochum), Prof. Dr. Rebecca Maskos (ASH Berlin) and Prof. Dr. Kathrin Römisch (BODYS EvH Bochum).

When: Thursday, November 13, 2025 from 9:00 a.m. to 12:30 p.m.
Where: online / Zoom

This year we are celebrating 10 years of BODYS (2015-2025) and thus hope to welcome many birthday guests from our international networks. We would like to thank our colleagues from the ERASMUS+ student program “DISCO - Diversity and Inclusion for Social Cohesion” for including our conference in their program and thus providing a wonderful platform.

Important note: The event will be held in English. If required, online sign language interpretation (International Sign) and written interpretation (English) will be available.

Places are limited. Please register by September 22, 2025. Please use the following link: https://forms.office.com/e/1BfEy0P1vf?origin=lprLink

Should you have any questions regarding the conference, please do not hesitate to contact Franziska Witzmann, bodys@evh-bochum.de

You will receive the Zoom link and further information on the program by e-mail shortly before the event.

We look forward to your participation!
The BODYS team

Veranstaltungstipps

Hier empfehlen wir Veranstaltungen Dritter rund um die Themen Disability Studies, Rechte von Menschen mit Behinderungen, Selbstbestimmt Leben.

Online-Vortragsreihe „Dis/Ability der Gegenwart und der Zukunft – Perspektiven der Behindertenbewegung und der Disability Studies“

Hier geht's zur Online-Vortragsreihe - Ankündigungen und Berichte.

Rückblick

Vortragsreihe "Dis/Ability der Gegenwart und der Zukunft"

Vortragsreihe „Nachteil hoch zwei plus x – Intersektionalität im Kontext von Behinderung“ SoSe 2021

Vortragsreihe "Behinderung in Zeiten von Corona" WS 2020/2021

Vortragsreihe "Disability Studies - Diversity für alle! Oder?" SoSe 2020

Dialogveranstaltung "Über Sozialhelden und Leidmedien" am 07.10.2019

Dialogveranstaltung "Kinder der Utopie"  am 22.10.2019

Vortrag "Heimkinderzeit" am 12.06.2018, 12:15-13:45 Uhr

Dialogveranstaltung "Was soll aus den Sonderwelten werden?" am 07.06.2018, 17:30-20:00 Uhr

Vortrag "Care ethics vs. Rights-based Assistance" am 28.05.2018, 14:15 Uhr

Dialogveranstaltung "Wer kann Peer sein?" - Peercounseling - die Beratung von Behinderten durch Behinderte als pädagogische Methode der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung am 24.05.2018, 17:00-19:30 Uhr

Dialogveranstaltung "Selbstbestimmung und CI (Cochlea-Implantat) - der Goslaer Fall" am 30.04.2018, 12:15-13:45 Uhr

Kick-off für Projekt "Initiative Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben" am 12.05.2017

Fachtagung an der TU Dortmund „Unsere Teilhabe – Eure Forschung? am 28.04.2017, 10:30-17:00 Uhr

Symposium „Psychiatrie und Menschenrechte“ am 19.01.2017, 14–19 Uhr

Initiativen für ein „Gedächtnis der Behindertenbewegung“ am 9.12.2016, 10–15 Uhr

Vortragsveranstaltung zum Bundesteilhabegesetz am 25.10.2016, 17–19 Uhr

 

Berichte zu einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier.

Für weitere Informationen nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

nach oben