Termine
Hier informieren wir über BODYS-Veranstaltungen.
- neue Online-Vortragsreihe von S_inn und BODYS: „Dis/Ability der Gegenwart und der Zukunft – Perspektiven der Behindertenbewegung und der Disability Studies“
- Donnerstag, 04.11.2021 von 18 bis 19.30 Uhr: Christian Judith (K Produktion, Hamburg) und Lisa Koopmann (EvH RWL, Bochum) zum Thema „Behinderung und vorgeburtliche Diagnostik“
- Donnerstag, 09.12.2021 von 18 bis 19.30 Uhr: Petra Kuppers, Professorin für Performance Studies und Disability Culture (University of Michigan, Ypsilanty), und Prof. Dr. Helene Skladny (EvH RWL, Bochum) zum Thema „Kunst und Kultur“
- Donnerstag, 13.01.2022 von 18 bis 19.30 Uhr: Andrea Corinna Schöne (freie Journalistin) und n. n. zum Thema „Klima(wandel)“
- Themenreihe "Wege finden" des Projekts "BeWegt – Wegbegleitende Beratung von Familien mit Kindern mit Beeinträchtigungen“. Die Veranstaltungen finden monatlich mittwochs von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. Die nächsten Termine sind:
- 01.09.2021: Erwachsen werden
- 06.10.2021: Präsentation der Ergebnisse (Erhebung 2019)
- 03.11.2021: Entlastungsangebote für Familien mit Kindern mit schweren Beeinträchtigungen/Erkrankungen
- 01.12.2021: Müttergesundheit
- voraussichtlich 12.01.2022: Herausforderndes Verhalten
- voraussichtlich 09.02.2022: Vater sein
- voraussichtlich 09.03.2022: Kinder und Jugendliche mit psychischen Beeinträchtigungen
Forum Disability Studies
Das Forum ist eine Lehrveranstaltung der EvH RWL und bringt das BODYS-Team, Studierende und Kolleg*innen zum Austausch über Disability-Studies-Themen zusammen.
Veranstaltungstipps
Hier empfehlen wir Veranstaltungen Dritter rund um die Themen Disability Studies, Rechte von Menschen mit Behinderungen, Selbstbestimmt Leben.
Online-Vortragsreihe „Dis/Ability der Gegenwart und der Zukunft – Perspektiven der Behindertenbewegung und der Disability Studies“
Hier geht's zur Vortragsreihe - eine Kooperation von BODYS und Transfernetzwerk Soziale Innovation s_inn
Rückblick
Vortragsreihe „Nachteil hoch zwei plus x – Intersektionalität im Kontext von Behinderung“ SoSe 2021
Vortragsreihe "Behinderung in Zeiten von Corona" WS 2020/2021
Vortragsreihe "Disability Studies - Diversity für alle! Oder?" SoSe 2020
Dialogveranstaltung "Über Sozialhelden und Leidmedien" am 07.10.2019
Dialogveranstaltung "Kinder der Utopie" am 22.10.2019
Vortrag "Heimkinderzeit" am 12.06.2018, 12:15-13:45 Uhr
Dialogveranstaltung "Was soll aus den Sonderwelten werden?" am 07.06.2018, 17:30-20:00 Uhr
Vortrag "Care ethics vs. Rights-based Assistance" am 28.05.2018, 14:15 Uhr
Dialogveranstaltung "Wer kann Peer sein?" - Peercounseling - die Beratung von Behinderten durch Behinderte als pädagogische Methode der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung am 24.05.2018, 17:00-19:30 Uhr
Dialogveranstaltung "Selbstbestimmung und CI (Cochlea-Implantat) - der Goslaer Fall" am 30.04.2018, 12:15-13:45 Uhr
Kick-off für Projekt "Initiative Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben" am 12.05.2017
Fachtagung an der TU Dortmund „Unsere Teilhabe – Eure Forschung? am 28.04.2017, 10:30-17:00 Uhr
Symposium „Psychiatrie und Menschenrechte“ am 19.01.2017, 14–19 Uhr
Initiativen für ein „Gedächtnis der Behindertenbewegung“ am 9.12.2016, 10–15 Uhr
Vortragsveranstaltung zum Bundesteilhabegesetz am 25.10.2016, 17–19 Uhr
Berichte zu einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier.
Für weitere Informationen nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.