Infoseite für geflüchtete Menschen mit Behinderungen

Seit Oktober 2022 betreibt der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben e.V. eine neue Infoseite Behinderung und Flucht. Dort werden häufig auftretende Fragen von geflüchteten Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen beantwortet, z.B. zum Thema Wohnen, (bundesweite) Unterstützungssysteme und -angebote, Fragen zur Beantragung von Sozialleistungen.

Weiterlesen …

Triage-Gesetz bleibt Selektionsgesetz

Das am 10. November 2022 vom Bundestag verabschiedete Triage-Gesetz genügt weder dem Menschenrechtsmodell der UN-Behindertenrechtskonvention noch unserer deutschen Verfassung, die dem Prinzip der Lebenswertindifferenz verpflichtet ist. Zwar sind die Parlamentarier*innen in Sachen Ex-Post-Triage standhaft geblieben und haben diese nicht legalisiert - wie insbesondere von Vertreter*innen der Ärzteschaft gefordert. Dennoch handelt es sich bei dem Triage-Gesetz um ein Selektionsgesetz.

Weiterlesen …

“Survival of the fittest” im ersten deutschen Triage-Gesetz? Wirklich?

Theresia Degener

„Erschütternd geschichtsvergessen und einseitig medizinisch-ökonomisch“, so das Resümee der Leiterin von BODYS, Prof. Dr. Theresia Degener, zur zweistündigen Anhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages zum sogenannten Triage-Gesetz.

Weiterlesen …

Einstellung von Ermittlungen nach sexueller Gewalt an Frauen kein Einzelfall

Eine Frau mit Behinderungen zieht vor den Landesverfassungsgerichtshof Berlin und Frauen- und Behindertenrechtsorganisationen begleiten sie dabei: Die 26-jährige Berlinerin Sonja M. reicht heute – vertreten durch Professorin Dr. Theresia Degener und die Rechtsanwält*innen Ronska Grimm und Lea Beckmann – Verfassungsbeschwerde beim Landesverfassungsgerichtshof Berlin ein.

Weiterlesen …